Härtetests für Offshore-Windkraftanlagen

Scheinbar schwerelos drehen sich die gewaltigen Rotoren der Windenergieanlagen an der deutschen Nordseeküste. Doch bevor die Stromerzeuger mit ihren bis zu 60 Meter langen Rotorblättern einsatzreif sind, müssen sie extreme Härtetests bestehen. Die Rotoren seien wegen der sich ständig ändernden Lastwechsel von Wind und Wetter höchsten Anforderungen ausgesetzt, sagt Hans-Gerd Busmann.
 
Busmann leitet das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Bremerhaven, das für die Prüfung und Optimierung von Windkraft-Rotoren zuständig ist. Hier wird im Auftrag der Industrie so manches Rotorblatt bis an die Grenzen seiner Belastbarkeit gebracht: "Wir testen hier sowohl virtuell am Computer, als auch ganz real auf dem Prüfstand, wie sich die Rotorblätter einer Windenergieanlage optimal an die extremen Einsatzbedingungen anpassen lassen", sagt Busmann. Rund 50 Mitarbeiter sind in dem Institut beschäftigt.
 
Nach Datenvorgaben von Kunden würden ganze Windkraftanlagen am Computer berechnet, berichtet Busmann. Dabei würden sie unterschiedlichen Belastungen durch Wind, Wetter und Seegang ausgesetzt. Die rechnerischen Messergebnisse würden dann mit jenen Daten verglichen, die durch praktische Tests in einer benachbarten zweiten Prüfhalle des IWES gewonnen werden.
 
Hier sind Rotorblätter in einen Monolithen aus 2.100 Kubikmeter Spezialbeton eingespannt. Sie werden mit Kräften bis zu 50 Mega-Newtonmeter belastet. Diese Kräfte, bei denen sich die Flügelspitzen bis zu 18 Metern durchbiegen könnten, entsprächen einer Last von 100 Tonnen an einem 50 Meter langen Hebelarm, erläutert Busmann. Dieser enormen Belastung würden die einzelnen Rotorblätter bis zu sechs Millionen Mal ausgesetzt, um dadurch ein realistisches Abbild eines Rotorlebens zu erzielen. Auf diese Weise lasse sich die durchschnittliche Laufzeit eines Rotorblatts von 20 Jahren auf rund zwei Monate komprimieren. Messinstrumente spürten Veränderungen und Ermüdungen im Material auf.
 
Dass in Bremerhaven nicht allein aus akademischem Interesse geforscht wird, erklärt sich schon aus der wachsenden Zahl geplanter Offshore-Windkraftanlagen. Damit diese Windparks zuverlässig und vor allem praktisch wartungsfrei arbeiten können, müssten zuvor alle Komponenten optimiert werden, erläutert Busmann. Schließlich seien Reparaturen auf hoher See nicht nur kostenintensiv, sondern auch gefährlich.
 
Allerdings sind es nicht nur die Rotoren, die im Betrieb auf hoher See besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Auch die Steuersysteme einer Windenergieanlage sind durch die feuchte, salzhaltige Luft bedroht. Aus diesem Grund prüfen Busmann und seine Mitarbeiter auch in Außenstellen des IWES auf Helgoland und am Leuchtturm "Alte Weser" die weitgehend selbstständig arbeitende Steuerelektronik auf deren Zuverlässigkeit unter schwierigsten Bedingungen.
 
Auch wenn es die IWES-Kunden speziell in der Entwicklungsphase aus Gründen der Geheimhaltung nicht gerne sehen, dass über ihre Produkte gesprochen wird, kann Busmann doch zumindest eines über seine Klientel sagen: "Wir prüfen hier Produkte aller namhaften Hersteller und Zulieferer aus der ganzen Welt." Eines dieser Unternehmen ist die Firma Enercon aus Aurich, die schon mit einem der Ursprünge des IWES, dem Institut für Energiesystemtechnik (ISET) in Kassel zusammenarbeitete, wie Enercon-Unternehmenssprecher Volker Uphoff sagt. Derzeit stehen neue Untersuchungen für Enercon an. "Es soll ermittelt werden, wie auf dem Weg über ein Kombikraftwerk, einer dezentralen Verbindung von Wind-, Sonnen-, Biogas- und Wasserkraftwerken, eine Vollversorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien technisch und kostenseitig in optimaler Weise zu bewerkstelligen ist", sagte Uphoff.
 
Schwerpunkt der Arbeiten in Bremerhaven wird auch künftig die Optimierung von Offshore-Windenergieanlagen bleiben, die für eine noch höhere Stromausbeute mit immer größeren Rotoren ausgestattet werden. "Noch sind Rotorblattlängen von 60 Meter die Norm", sagt Busmann. Allerdings seien Rotoren mit einer Blattlänge von 80 oder gar 90 Meter bereits im Gespräch.
 
In Bremerhaven stellt man sich auf diesen Trend ein. Im nächsten Jahr wird dort eine neue Prüfhalle entstehen, die für Rotorblätter bis 90 Meter ausgelegt ist. Dort wird es dann noch härter zur Sache gehen: Einzelne Windflügel könnten dort mit Lasten von bis zu 120 Mega-Newtonmeter geprüft werden, sagt Busmann.
(ddp/thn/mwa)
Vielleicht interessiert Sie auch:

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter