Seite bewerten:
100%
0%

Atomausstieg: Keine AKW-Abschaltung per Knopfdruck möglich


Kernkraftwerk MaschinenhausDie Reaktorkatastrophe in Japan hat die Debatte um eine Abkehr von den verlängerten Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke (AKW) wiederbelebt. Doch die 17 AKW in Deutschland können aus technischen Gründen einerseits und energiepolitischen Überlegungen andererseits nicht einfach abgebaut werden. Experten erläuterten im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd, wie der Atomausstieg im Falle einer entsprechenden politischen Entscheidung vollzogen werden kann.

Aus der Perspektive der Sicherheit sei der Atomausstieg Deutschlands für die Bevölkerung sinnvoll, selbst wenn andere europäische Staaten nicht mitzögen, sagt Reinhard Leithner vom Institut für Wärme- und Brennstofftechnik der Universität Braunschweig. "Es ist zuerst immer die unmittelbare Umgebung des Kraftwerks, die bei einer Reaktorkatastrophe am stärksten radioaktiv verseucht wird", sagt er. Problematisch seien französische AKW am Rhein, da radioaktives Material hier im Katastrophenfall vom meist wehenden Westwind über die Grenze nach Deutschland transportiert werden würde.

"Ein AKW lässt sich aber nicht einfach per Knopfdruck ausschalten", sagt Leithner. Erster Schritt sei sowohl im Notfall als auch beim endgültigem Abbau immer das Entfernen der Brennelemente aus dem Reaktor, erläutert er. Anschließend müssten die uran- und plutoniomhaltigen, radioaktiven Brennstäbe im Abklingbecken in Wasser abkühlen. "Die Stäbe können dort jahrelang liegen, bevor sie in Spezialbehältern in Zwischenlagern eingelagert werden", fügt der Professor hinzu.

Nach Entfernung des Brennmaterials könnten die zum ersten Kreislauf des Kraftwerks gehörenden Teile wie der Reaktordruckbehälter abgebaut werden. "Das muss grundsätzlich mit Robotern gemacht werden, weil dieses Material hochgradig radioaktiv ist", sagt Hans-Joachim Krautz vom Lehrstuhl für Kraftwerkstechnik der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) in Cottbus.

Teile des zweiten Kreislaufes könnten demnach von Menschen mit entsprechender Strahlenschutzausrüstung abgebaut werden. Für den sogenannten Rückbau eines AKW gebe es mit dem Kernkraftwerk Nord bei Greifswald, das 1995 stillgelegt wurde, sogar einen Präzedenzfall.
Das Hauptproblem sei, dass es bisher kein Endlager für die radioaktiven Materialien gebe.

Energiepolitisch gesehen ist Deutschland nach Einschätzung des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) bereits ab dem Jahr
2022 nicht mehr auf Atomenergie angewiesen. "Der Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix, vor allem Windkraft und Solarenergie, wird sich bis dahin von derzeit 17 Prozent auf 40 Prozent vergrößert haben", sagt SRU-Generalsekretär Christian Hey in Berlin.

Nach Meinung von Leithner könnte Deutschland seine 17 AKW energiepolitisch gesehen aber schon jetzt vom Stromnetz nehmen:
"Kernkraft macht im Energiemix derzeit lediglich 20 Prozent aus".
Allenfalls in Spitzenlastzeiten könnte nach aktuellem Stand ein Energiemangel entstehen. "Zu diesen Zeiten müsste die Industrie besonders energiehungrige Systeme wie Elektroschmelzöfen oder Kühlhäuser kurzzeitig abschalten", erläutert der Professor. Ein Land wie Frankreich, wo Kernenergie im Energiemix bis zu 70 Prozent ausmache, stünde bei einem Atomausstieg vor wesentlich größeren Problemen.

 

Vielleicht interessiert Sie auch:

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter