Seite bewerten:
100%
0%

Wie der Super-GAU von Tschernobyl die deutsche Innenpolitik prägte


Super GAU

Vielleicht ist es die deutsche Empfänglichkeit für Ängste, vielleicht die Sensibilität für Umweltthemen: In 
kaum einem anderen westeuropäischen Land hat der Schock des Super-GAU von Tschernobyl die Innenpolitik so nachhaltig geprägt wie in der Bundesrepublik. In dem Vierteljahrhundert seither machte die deutsche Politik die weite Reise einmal Atomausstieg und zurück - bis die Katastrophe in Japan nun erneut ein ähnliches politisches Beben auslöste.

Tatsächlich zeitigt die Explosion im Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl am 26. April 1986 schon binnen sechs Wochen die ersten Konsequenzen im 1.800 Kilometer entfernten Bonn. Nach einem beispiellosen Durcheinander - von Becquerel, Curie und Millisievert, von Warnungen und Entwarnungen der einzelnen Bundesländer, von Schreckensmeldungen und Verharmlosung, von als Sondermüll entsorgter Molke und verseuchten Pilzen - überrascht Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) sein Kabinett mit einer Sofortmaßnahme.

Am 6. Juni 1986 gründet Kohl das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) - ein eigenes und vollwertiges Ressort. Bis dahin gehören Umweltbewegung, Waldsterben und saurer Regen zu der unübersehbaren Vielfalt von Zuständigkeiten des Bundesinnenministeriums.Tschernobyl ist nah Erster Ressortchef wird Walter Wallmann (CDU), der allerdings schon 1987 als hessischer Ministerpräsident nach Wiesbaden wechselt und seinem Parteikollegen Klaus Töpfer das Feld überlässt. Wenige Monate später zeigt sich noch eine Folge des politischen Erdbebens. Die Grünen gewinnen bei der Bundestagswahl im Herbst 1987 deutlich hinzu, von 5,6 auf 8,3 Prozent der Stimmen. Umfragen zeigen seither regelmäßig die Skepsis der Deutschen gegen die Atomkraft.

Der "unumkehrbare" Ausstieg

Zunächst führt die deutsche Atomwirtschaft noch Rückzugsgefechte um ihre Prestigeprojekte - vor allem um die letztlich nie genutzte Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf, um Atomtransporte und mögliche Endlager. Einige Jahre später geht es ums Ganze.

Nach ihrem Wahlsieg 1998 dringt die rot-grüne Koalition unter Kanzler Gerhard Schröder auf ein Ende der Atomkraft in Deutschland. Die Grünen wollen eigentlich sofort raus, doch die Regierung fürchtet Regressforderungen. Schließlich einigen sich Regierung und Atomwirtschaft in äußerst zähen Verhandlungen auf einen Kompromiss: Das letzte deutsche Kraftwerk soll etwa 2021 vom Netz gehen. Unumkehrbar soll der "Atomkonsens" sein - so glaubt die rot-grüne Koalition. Die Opposition von Union und FDP sieht dies jedoch ganz anders. Zum 15. Jahrestag von Tschernobyl 2001 hält der CSU-Politiker und heutige Verkehrsminister Peter Ramsauer der Regierung entgegen: "Tschernobyl hat gezeigt, dass die Risiken der Kernenergienutzung nicht an nationalen Grenzen Halt machen. Deshalb ist der von Rot-Grün beschlossene Atomausstieg Deutschlands verantwortungslos."

Tatsächlich gehen nur zwei deutsche Meiler vom Netz - Stade 2003 und Obrigheim 2005 -, bevor die Atombetreiber Hoffnung auf einen Ausstieg vom Ausstieg schöpfen. Die Union, die 2005 mit der Abkehr vom Atomausstieg Wahlkampf gemacht hat, stellt inzwischen in der Großen Koalition die Kanzlerin.

Verblasstes Trauma

Das Trauma von Tschernobyl ist inzwischen verblasst. So meint Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU), die "Melange aus Kaltem Krieg und atomarer Apokalypse" sei überholt, nun "können wir es uns eben nicht mehr leisten, auf die Kernenergie als Übergangsenergie zu verzichten."

Nur der Koalitionspartner SPD bockt. Erst nach dem Koalitionswechsel 2009 kann die Union die Abkehr vom Atomausstieg mit ihrem neuen Partner FDP durchsetzen. Die schwarz-gelbe Koalition hofft auf niedrigere Strompreise und Klimavorteile der "CO2-freien" Atomtechnik, bis der Ausbau der erneuerbaren Energien greift.

Ende 2010, ein halbes Jahr vor dem 25. Jahrestag des Super-GAU, ist die Verlängerung der Atomlaufzeiten um acht bis 14 Jahre beschlossene Sache. Doch nur wenige Monate später ist wieder alles anders. Als im März 2011 die Bilder der explodierenden Kraftwerksgebäude im japanischen Fukushima über die deutschen Bildschirme flimmern, zeigt sich auch Kanzlerin Angela Merkel in ihrem Vertrauen auf die Technik erschüttert und verkündet die Wende: "Wir können nicht einfach zur Tagesordnung übergehen, und wir gehen auch nicht zur Tagesordnung über."

(Verena Schmitt-Roschmann / dapd) 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter