Alltägliches und Außergewöhnliches für den E-Alltag

Beim Pedelec-Bike finden sich die Neuerungen 2012 auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Manche Hersteller, wie beispielsweise Hercules, stellen unaufdringliche Alltagsräder im Stile des klassischen Trekkingrades in den Vordergrund. Vom Vorbild übernimmt beispielsweise das Pedelec-Bike „Sport Street“ (2.799 Euro) vor allem die Vielseitigkeit: sportlicher Alu-Rahmen mit Federgabel und komplette StVZO-Ausstattung. „Wir haben beim Sport Street darauf geachtet, das große Potenzial der elektrischen Unterstützung in ein maximal alltagstaugliches Radkonzept einzubinden“, sagt Katrin Pfeuffer von Hercules.

Die niederländische Firma Koga wiederum sorgt mit ihrem Pedelec-Bike „E-Tour“ für Unauffälligkeit: Dank des im Rahmen integrierten Akkus sowie eines leise arbeitenden Motors ist das Pedelec-Bike „E-Tour" (2.999 Euro) kaum als Pedelec erkennbar. „Clever im Alltag: Der versteckte Li-Ion Akku lässt sich einfach entnehmen und kann somit unabhängig vom Standort des Rades geladen werden“, erklärt Martin Schuttert, Produktmanager bei Koga. Dadurch werde das Pedelec-Bike „E-Tour" noch universeller: „Denn nicht jeder verfügt über einen Rad-Stellplatz mit Stromversorgung“.

Doch auch bei den Stellplätzen könnte es bald vielversprechende Neuerungen beim Pedelec-Bike geben: „Park'n'Charge“ heißt ein innovatives Hochschulprojekt, das vom Fahrradpark-Spezialst wsm unterstützt wird. Sechs Studenten der Dualen Hochschule Heidenheim statteten eine „BikeBox 1“-Fahrradgarage von wsm mit einer Photovoltaikanlage aus, die die Fahrradgarage zur ökologischen E-Bike-Ladestation werden lässt. Die Photovoltaikanlage kann mittels Pufferakku pro Tag bei ausreichend Sonne zwei Pedelecs mit je einem Zehn-Ampere-Akku laden. Die Serienreife soll laut wsm im Laufes des Jahres 2012 erreicht werden.

Vielleicht interessiert Sie auch:
Ebenfalls mit universitärem Hintergrund, aber bereits in Serienreife ist das neue Pedelec-Bike „e-Jalopy“ (3.049 Euro) des Schweizer Herstellers MTB Cycletech. Es ist das weltweit erste Serien-Pedelec-Bike mit Greenwheel-Antrieb, das in Zusammenarbeit mit dem renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) entstand. Der Clou: Hinter dem e-Jalopy verbirgt sich ein modulares System, bestehend aus dem Greenwheel, ein komplett in der Hinterradnabe zusammengefasster Antrieb (Motor, Akku, Steuerung) und dem Jalopy, ein auf die besonderen Anforderungen des Antriebs abgestimmtes Fahrrad. „Die Einfachheit der Erscheinung kombiniert mit der simplen Nutzung des Greenwheels passt exakt zu unserer Velo-Philosophie“, so Butch Gaudy, kreativer Kopf hinter MTB Cycletech.
[pd-f]

 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter