Elektroroller winterfest machen

Die ungewöhnlich milden Herbsttemperaturen haben die Rollersaison dieses Jahr bis in den November hinein verlängert. Spätestens beim ersten Frost gilt es jedoch, die Elektroroller fachgerecht für die Winterpause vorzubereiten. Der Elektroroller-Hersteller Govecs gibt deshalb Tipps, wie sich Elektroroller winterfest machen lassen.

 

1. Batterie

Egal ob ein Elektroroller ein Blei-Gel-Akku oder ein Lithium-Ionen-Akku besitzt – Batterien entladen sich, auch wenn sie nicht im Einsatz sind. Bei einer Lagerung unter zehn Grad kann der Akku von einem Elektroroller zudem eine geminderte Speicherkapazität aufweisen. Um irreparable Schäden durch Tiefentladung zu vermeiden, sollte die Batterie beim Elektroroller vor dem Einmotten noch einmal vollständig aufgeladen und der Ladestatus etwa alle vier Wochen überprüft werden.

2. Reifen und Gummimaterial

Um Druckstellen an Reifen zu vermeiden, lohnt es sich, den Elektroroller in der Garage aufzubocken. Dazu eignet sich der Hauptständer oder ein Montageständer aus dem Baumarkt. Der Luftdruck der Reifen sollte beim Elektroroller vor der Winterlagerung auf ein Maximum erhöht werden. Das sind etwa 0,3 bis 0,5 bar. Vor der erneuten Inbetriebnahme im Frühjahr müssen sie jedoch unbedingt wieder den empfohlenen Luftdruck aufweisen. Zusätzlich können die Reifen vor der Winterpause mit Silikonspray besprüht werden. Es hält den Gummi elastisch und verhindert, dass das Material austrocknet oder porös wird. Zudem lassen sich damit auch andere freiliegende Gummi- und Kunststoffteile am Elektroroller behandeln. Dazu gehört beim Elektroroller auch der Riemenantrieb.

Vielleicht interessiert Sie auch:
3. Lack und Chromteile

Elektroroller sollten vor dem Einmotten gereinigt werden, sonst können Schmutz und Ölreste in den Lack eindringen. Zudem sind Chromteile vor Feuchtigkeit zu schützen. Eine pflegende Politur ist bei beiden Materialen am Schluss notwendig, um die behandelten Oberflächen beim Elektroroller zu konservieren. Für Lack ist eine Politur oder Hartwachs ideal, für Chromteile Wachs-Spray oder ebenfalls Hartwachs.

4. Bewegliche Teile

Ob Gelenke, Bowdenzüge oder Hebel – bewegliche Teile sollten beim Elektroroller vor dem Einmotten mit Multifunktions-Öl eingeschmiert werden. In den Zwischenräumen kann sich sonst Wasser ansammeln und Rost hinterlassen, der die Beweglichkeit beeinträchtigt. Bereits korrodierte Metallteile beim Elektroroller sollten vor dem Einölen mit Reinigungsmitteln vom Rost befreit werden.

5. Abdeckung

Der Elektroroller sollte während der Winterpause möglichst trocken stehen. Steht der Elektroroller draußen, eignet sich im Idealfall ein luftdurchlässiger und wasserfester Wetterschutz zum Abdecken, unter dem sich kein Kondenswasser bildet. Plastikplanen sind dafür weniger gut geeignet.

Wer diese Hinweise beherzigt und seinen Elektroroller so winterfest macht, beugt Materialschäden vor und wird bei der Inbetriebnahme im Frühjahr erneut Freude an seinem Elektroroller haben. 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter