Nissan Leaf: Das erste Großserien-Elektroauto
Zum April wird der japanische Automobilhersteller Nissan sein Elektroauto Nissan Leaf in Deutschland auf den Markt bringen. Der Nissan Leaf, der neben fünf Sitzplätzen ein Kofferraumvolumen von 330 Litern bietet, ist das erste Großserien-Elektroauto, das im Rahmen seiner Entwicklung von Anfang an mit einem elektrischen Antrieb konzipiert wurde.
Der Elektromotor des Nissan Leaf ermöglicht bei einer Leistung von 80 kW (109 PS) eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h, die theoretische Reichweite beträgt 160 Kilometer, wobei die konkret verbleibende Restdistanz während der Fahrt ständig aktualisiert im Navigationssystem angezeigt wird. Fährt man im sogenannten Eco-Modus, bei dem unter anderem die Motorleistung und die Leistung der Klimaanlage reduziert werden, kann die Reichweite des Nissan Leaf zudem über die 160 Kilometer hinaus verlängert werden.
Auch das regenerative Bremssystem des Nissan Leaf führt dem Lithium-Ionen-Akku Energie zu und verlängert so die Reichweite. Dabei wird der Elektromotor als Generator genutzt, das Fahrzeug mithilfe des bei der Stromproduktion entstehenden Widerstandes verlangsamt und die entstehende Reibungswärme in elektrische Energie umgewandelt und dem Lithium-Ionen-Akku zugeführt. Eine weitere Möglichkeit, dem Nissan Leaf unabhängig vom Stromnetz Energie zuzuführen, ist ein kleines – allerdings nicht serienmäßig verbautes - Solarmodul auf dem Heckspoiler.
Um Unfälle mit Fußgängern aufgrund der stark reduzierten Fahrgeräusche zu vermeiden, erzeugt der Nissan Leaf abhängig von der Geschwindigkeit ein Geräusch, das sich auch beim Beschleunigen und Verlangsamen ändert. Das Nissan eigene System Approaching Vehicle Sound for Pedestrians (AVSP) ist bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h und bei einer Geschwindigkeitsverringerung unter 25 km/h aktiv.