Seite bewerten:
100%
0%

Volvo V 60 Plug-In Hybrid: Dieselfahrzeug mit Elektromotor


Volvo V 60 Plug-In Hybrid: Dieselfahrzeug mit Elektromotor Der Energiekonzern Vattenfall und der Automobilhersteller Volvo haben ein neues Hybrid-Fahrzeug vorgestellt, das Diesel- und Elektroantrieb kombiniert. Der Volvo V 60 ist das erste Fahrzeug, mit der von Vattenfall und Volvo gemeinsam entwickelten Plug-in Hybrid Technologie.

Der Volvo V 60 Plug-In Hybrid bringt minimale Umweltbelastung mit vollem Fahrvergnügen in Einklang, der CO2-Ausstoß liegt mit einem Verbrauch von 1,9 Liter auf 100 Kilometern bei unter 50 Gramm pro Kilometer. Zunächst ist eine Jahresproduktion von 5.000 Fahrzeugen geplant. Der Produktionsstart des Volvo V60 Plug-In Hybrid wird im November 2012 erfolgen.

Der Fahrmodus des Volvo V 60 Plug-In Hybrid wird mit einem Tastendruck an der Armaturentafel gewählt: „Pure" bedeutet, dass das Fahrzeug ausschließlich mit Elektroenergie (Reichweite bis zu 50 Kilometer) fährt. Mit der Taste „Hybrid“ wird auf ein hocheffizientes Hybridsystem umgeschaltet: Dabei teilen sich beide Aggregate die Antriebsarbeit, das Elektroaggregat unterstützt den Dieselmotor zum Beispiel bei Beschleunigungsmanövern. Die Reichweite des Fahrzeugs steigt dann auf bis zu 1.200 Kilometer. Im Modus „Power" wirken beide Antriebsaggregate gleichzeitig und stellen insgesamt 215 plus 70 PS zur Verfügung, dies reicht für eine Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometern in nur 6,2 Sekunden.

Der V 60 kann an einem herkömmlichen Stromanschluss aufgeladen werden. Die Ladezeit ist abhängig von der Stromstärke und beträgt für eine volle Aufladung zwischen drei und 7,5 Stunden. Vattenfall empfiehlt bei Ladestärken von über 10 Ampere die Verwendung einer Ladebox.

Zeitgleich mit der Präsentation des neuen Volvo V 60 Plug-In Hybrid hat Vattenfall neue Stromtarife für Privatkunden im Bereich Elektromobilität vorgestellt, die zusammen mit dem Volvo V60 Plug-In Hybrid auf den Markt kommen sollen und die zu 100 Prozent aus regenerativem und CO2-freiem Ökostrom (TÜV-Zertifizierung) aus Windenergieanlagen bestehen. Daneben bietet Vattenfall für Privat-, Geschäfts- und Flottenkunden maßgeschneiderte Komplettlösungen, bestehend aus Ladebox sowie einem Technikservice an.