BMW i8: Hybrid-Sportwagen mit 354 PS
Neben dem rein elektrisch betriebenen BMW i3 will BMW wenig später auch den Hybrid-Sportwagen BMW i8 auf den Markt bringen. Neben den Schwenktüren, die sich flügelartig nach oben öffnen, verleiht ihm eine außergewöhnlich leistungsfähige Kombination aus einem Elektro- und einem Verbrennungsmotor ein nachdrücklich sportliches Auftreten.
Der BMW i8 kombiniert den Elektromotor des BMW i3 mit einem turbogeladener Hochleistungs-Dreizylinder-Benziner, wobei der für das Hybridkonzept angepasste Elektromotor an der Vorderachse und der Verbrennungsmotor an der Hinterachse angebracht ist. Leistungstechnisch ergibt das einen mehr als rassigen Sportwagen mit dem Verbrauch eines Kleinwagens: Der zweisitzige offene Hybrid-Sportwagen BMW i8 erreicht eine kombinierte Leistung von bis zu 260 kW (354 PS), beschleunigt von 0 auf 100 Stundenkilometer in unter fünf Sekunden und verbraucht dabei nicht mehr als 2,7 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern. Gemeinsam beschleunigen die beiden Motoren den BMW i8 auf 250 Stundenkilometer Spitzengeschwindigkeit, dann wird abgeregelt. Nach BMW-Angaben bietet bisher kein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor dieses Leistungsniveau.
Durch die beiden Antriebssysteme können beim BMW i8 alle vier Räder gleichzeitig angetrieben werden. Ähnlich wie bei einem Allradfahrzeug können so die Vorteile von Front-, Heck- und Allradantrieb miteinander zu kombiniert werden, um je nach Situation die fahrdynamisch optimale Konfiguration zur Verfügung zu stellen. Intelligente und dynamische Fahrsysteme sorgen darüber hinaus je nach Untergrund und Fahrsituation für ein Höchstmaß an Energierückgewinnung (Rekuperation), ohne Einbußen an Fahrdynamik und Fahrstabilität.
Im BMW i8 setzt BMW zum ersten Mal sein neu entwickeltes Laserlicht ein. Die Scheinwerfer sind effizienter als LED-Leuchten und sollen angenehmer für das Auge sein. Der BMW i8 soll zwischen 120.000 Euro und 130.000 Euro kosten und Ende Anfang 2014 erhältlich sein.