XL1: Ein-Liter-Auto mit Elektroantrieb

Der Automobilhersteller Volkswagen stellt auf dem Automobilsalon in Genf mit dem zweisitzigen XL1 das sparsamste Serienauto der Welt vor. Dank des Hightech-Leichtbaus, perfekter Aerodynamik und eines Plug-In-Hybridsystem soll das Auto laut Fahrbericht nur 0,9 Liter Diesel auf hundert Kilometern verbrauchen. Die CO2-Emissionen des XL1 sollen bei 21 Gramm pro Kilometer liegen.

Das Plug-in-Hybridsystem des XL1 besteht aus einem Zweizylinder-TDI-Motor (35 kW / 48 PS), einem Elektromotor (20 kW / 27 PS), einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und einer Lithium-Ionen-Batterie. Aufgrund des Elektromotors und der Lithium-Ionen-Batterie kann das Ein-Liter-Auto von Volkswagen bis zu 50 Kilometer rein elektrisch ohne Emissionen zurücklegen. Durch Rekuperation (Bremsenergierückgewinnung) lädt sich der Akku zudem beim Bremsen auf, der Elektromotor des XL1 fungiert in diesem Fall als Generator. Aufgeladen werden kann das Autos an herkömmlichen Stromanschlüssen.

Bei voller Leistung beschleunigt das Auto mithilfe des Plug-in-Hybridsystems in 12,7 Sekunden von Null auf Hundert Stundenkilometer. Dazu trägt natürlich auch das geringe Gewicht des XL1 von gerade einmal 795 Kilogramm seinen Teil bei. Bei voller Leistungsabforderung kann das Auto zudem auf den 140 Newtonmeter starken Elektromotor als Booster zurückgreifen, der den TDI-Motor (120 Newtonmeter Drehmoment) unterstützt. TDI- und E-Motor des XL1 stellen beim Boosten maximal 140 Newtonmeter und 51 kW zur Verfügung. Das Auto kommt damit auf eine Höchstgeschwindigkeit von 160 Stundenkilometer, danach wird die Motorleistung des XL1 abgeregelt.

Spektakulär ist auch das Aussehen des XL1, der 3.888 mm lang, 1.665 mm breit und dabei nur 1.153 mm hoch ist. Zum Vergleich: Ein aktueller Polo ist ähnlich lang (3.970 mm) und breit (1.682 mm), doch deutlich höher (1.462 mm). Sogar ein reinrassiger Sportwagen wie der aktuelle Porsche Boxster misst in der Höhe immer noch 129 Millimeter mehr (1.282 Millimeter) als das Ein-Liter-Auto von Volkswagen.

In Osnabrück werden derzeit die ersten 50 Exemplare des XL1 gebaut, die an spezielle Kunden verleast werden sollen. Darüber ob von dem spektakulären Ein-Liter-Auto noch mehr Exemplare gebaut werden, und zu welchem Preis das Auto vermarktet werden soll, kann zurzeit nur spekuliert werden. Nach Einschätzung des Magazins „Auto Motor und Sport“ könnte der Preis des XL1 bei etwa 70.000 Euro liegen.

Von der Entwicklungsarbeit, die in das Auto investiert wurde, werden allerdings nicht nur Fahrer des XL1 profitieren, denn der Elektroantrieb des XL1 soll auch bei der Elektroversion des Up! und des Golf verwendet werden, die in diesem Jahr beziehungsweise im nächsten Jahr auf den Markt kommen sollen.

 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter