Seite bewerten:
100%
0%

Insolvenz von FlexStrom, Löwenzahn Energie und OptimalGrün


Insolvenz von FlexStrom, Löwenzahn Energie und OptimalGrün

Der unabhängige Stromanbieter FlexStrom hat heute einen Insolvenzantrag gestellt, der auch seine Tochtergesellschaften Löwenzahn Energie und OptimalGrün einschließt. Was bedeutet die Insolvenz für die Kunden von FlexStrom, Löwenzahn Energie und OptimalGrün? Die Stromversorgung bleibt auf jeden Fall gewährleistet. Komplizierter stellt sich hingegen der Anspruch auf bereits geleistete Vorauszahlungen dar.

Update: Die FlexStrom-Gruppe hat mittlerweile die Stromlieferungen eingestellt. Was Kunden jetzt tun müssen!

Solange FlexStrom-Kunden keine Post von ihrem Grundversorger bekommen, erfolgt die Strombelieferung weiterhin durch FlexStrom. FlexStrom-Kunden müssen deshalb auch weiterhin ihre monatlichen Abschläge an FlexStrom überweisen. Sind allerdings Zahlungen fällig, die über den nächsten Monat hinausgehen, sollten FlexStrom-Kunden diese Zahlungen selbständig auf die Höhe kürzen, die der einer Monatsrate entspricht und dies FlexStrom mit Verweis auf die Insolvenz des Unternehmens schriftlich mitteilen.

Stoppt FlexStrom die Lieferungen, wird die Strombelieferung im Rahmen der Grundversorgung weitergeführt. Die Insolvenz bedeutet also nicht, dass FlexStrom-, Löwenzahn Energie- oder OptmalGrün-Kunden ab sofort ohne Strom da sitzen, denn selbst bei einem sofortigen Ende der Strombelieferung durch die Insolvenz von FlexStrom greift sofort die Grundversorgung des örtlichen Stromanbieters. Der neue Stromanbieter wird den übernommenen Kunden allerdings in seinen Grundversorgertarif einstufen. Diese Stromtarife der Stromanbieter besitzen zwei Merkmale: Sie haben eine kurze Kündigungsfrist, und sie sind meist sehr teuer. Der betroffene Kunde sollte sich also kurzfristig wieder einen Stromwechsel durchführen.

Was ist mit bereits geleisteten Vorauszahlungen?

Ob Kunden, die bereits Vorauszahlungen an FlexStrom, Löwenzahn Energie und OptimalGrün geleistet haben, diese zurückerhalten können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Werden FlexStrom, Löwenzahn Energie und OptimalGrün abgewickelt, wird es schwierig, seine Zahlungen wieder zurückzubekommen. Im Falle der Abwicklung greifen alle Gläubiger auf das hinterlegte Haftungskapital der Firma zurück. Ist es nicht hoch genug, was wahrscheinlich ist, geht die geleistete Vorauszahlung ganz oder teilweise verloren.

Update: Die FlexStrom-Gruppe hat mittlerweile die Stromlieferungen eingestellt. Was Kunden jetzt tun müssen!

Anders ist es, wenn der insolvente Stromanbieter noch verkauft wird. Der Käufer übernimmt dann die Pflichten des gekauften Unternehmens und damit die Gültigkeit der geleisteten Vorauszahlungen. Versucht der neue Stromanbieter dies über höhere Strompreise wieder hereinzuholen, greift das Sonderkündigungsrecht. Man kann dann, ohne auf die Mindestvertragsdauer Rücksicht nehmen zu müssen, sofort zu einem anderen Stromanbieter wechseln. 

Was ist jetzt dringend zu tun?

1. Zählerstand ablesen

Nach der Insolvenz von FlexStrom, Löwenzahn Energie und OptimalGrün  sollte dem Netzbetreiber, dem Grundversorger und dem neuen Lieferanten der aktuelle Zählerstand mitgeteilt werden. Damit können Sie später eine Plausibilitätskontrolle durchführen.

2. Neuen Vertrag abschließen

Nach der Insolvenz von FlexStrom, Löwenzahn Energie und OptimalGrün zahlen Sie die hohen allgemeinen Preise der Grund- bzw. Ersatzversorgung. Sie sollten umgehend einen Sondervertrag mit dem Grundversorger oder einem anderen Anbieter schließen. 

Der Grundversorger muss Sie über den Zeitpunkt des Beginns und des Endes der Ersatzversorgung schriftlich oder per E-Mail informieren. Das Grundversorgungsverhältnis können Sie mit monatlicher Kündigungsfrist jederzeit zum Monatsende kündigen.

 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter