Seite bewerten:
100%
0%

Stromrechnungen wenig kundenfreundlich


Stromrechnungen wenig kundenfreundlich 
Verbraucher sind weiterhin mit der Aufmachung und der Verständlichkeit von Stromrechnungen unzufrieden. Die Kundenfreundlichkeit und Energietransparenz der Stromrechnung beziehungsweise Gasrechnung lag auch im vergangenen Jahr 2012 bei nur befriedigend (3,2), wie das Deutsche Institut für Energietransparenz (DIFET) mitteilt.

 
Dabei sind die Stromrechnung und Gasrechnung bedeutende Schreiben. Nicht nur für die Energieanbieter und -verbraucher, sondern auch für die Politik: Die Bundesregierung nutzt die Stromrechnung und Gasrechnung beispielsweise, um die klimapolitischen Ziele der Deutschlands zu erreichen. Bis 2020 sollen die energetischen Informationen auf der Stromrechnung und Gasrechnung den Energieverbrauch um bis zu fünf Prozent senken. So sollen beispielsweise Vergleiche des aktuellen Verbrauchs zum Vorjahresverbrauch oder zu ähnlichen Verbrauchsgruppen auf der Stromrechnung und Gasrechnung die Energieverbraucher zum sparsamen und bewussten Energieverbrauch bewegen.

Stromrechnung: Vebrraucher bemängeln bürokratische Sprache

Das Deutsche Institut für Energietransparenz (DIFET) prüft und zertifiziert seit 2011 Stromrechnungen und Gasrechnungen. Auch in 2012 wurde das Gesamtbild des Kunden meist durch die gleichen Fehler getrübt. So enthielten 78 Prozent der untersuchten Stromrechnungen beziehungsweise Gasrechnungen „unsympathische Angaben“, 72 Prozent der Rechnungen sind „ohne eindeutigen/persönlichen Kontakt“, 66 Prozent nutzen „zu bürokratische/zu amtliche Sätze und Ausdrücke“.

Bei den detaillierten Verbrauchs- und Betragsermittlungen liegen die meisten Fehler der Stromrechnung und Gasrechnung in der Darstellung: 84 Prozent der befragten Verbraucher bemängelten eine „zu technokratisierte Darstellung“, 72 Prozent „keine klaren Überschriften oder Darstellungserklärungen“, 58 Prozent fanden die „genutzten Abkürzungen unverständlich“.

Anhand der Rechnungsformen für Strom und Gas lässt sich zeigen, dass die deutschen Strom- und Gasanbieter in sehr unterschiedlicher Weise auf die Kundenfreundlichkeit bei ihrer Stromrechnung und Gasrechnung achten. Nach umfangreichen gesetzlichen Neuerungen im Jahr 2011 mussten die Stromanbieter bereits 2012 wieder ihre Rechnung ändern. Denn seit dem 1. Januar 2013 muss die Offshore-Umlage ebenfalls als Preisbestandteil des Stroms mit ausgewiesen werden.

„Leider gehen die meisten Energieversorger die Rechnung nicht von Grund auf neu an, obwohl Sie in den letzten Jahren dazu viel Gelegenheit gehabt hätten. Meist gibt es nur Pflicht und keine Kür. Wenige Ausnahmen bestätigen hier die Regel“, erklärt Axel Süßbrich, Geschäftsführer des DIFET.
 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter