Fußball-Bundesliga: Wer gewinnt den Strompreisvergleich?

Am 14. August 2015 geht die Fußball-Bundesliga in die neue Saison. Stromtipp.de hat die Fußball-Bundesliga-Städte nicht nach der Leistungsfähigkeit ihrer Teams, sondern im Hinblick auf die dort gelten Strompreise verglichen.

Als Bezugsgröße wählte Stromtipp.de eine Jahresverbrauch von 3.300 Kilowattstunden (kWh) und den jeweils günstigsten Grundversorgertarif am Standort der Geschäftsstelle des jeweiligen Fußball-Bundesliga-Clubs. Mit Ausnahme der TSG Hoffenheim, die ihre Heimspiele in Sinsheim austrägt, spielen aber auch alle Clubs der Fußball-Bundesliga im gleichen Ort.

Fußball-Bundesliga: Günstiger Ökostrom statt Grundversorgung

Zum Vergleich wurde der Vattenfall-Tarif „Natur 12“ herangezogen, der bundesweit zu den günstigsten Tarifen gehört. Nur in Hamburg und Berlin, wo Vattenfall selbst der Grundversorger ist, wurde als Vergleichstarif der Tarif „Smart“ von Sauber Energie herangezogen.

VereinGrundversorgergünstigster GV-TarifVergleichstarifDifferenz
HoffenheimSüwag 985,56 € 684,16 € 301,40 €
SchalkeELE 987,93 € 695,94 € 291,99 €
AugsburgSW Augsburg 956,97 € 680,23 € 276,74 €
KölnRheinEnergie 957,44 € 719,50 € 237,94 €
IngolstadtSW Ingolstadt 939,51 € 707,72 € 231,79 €
BremenSW Bremen 883,38 € 664,52 € 218,86 €
E. FrankfurtMainova 918,42 € 715,57 € 202,85 €
LeverkusenEnergievers. Lev. 897,64 € 703,79 € 193,85 €
M'gladbachNEW AG 873,12 € 684,16 € 188,96 €
WolfsburgLSW Energie 884,31 € 707,72 € 176,59 €
B. MünchenSW München 876,00 € 723,43 € 152,57 €
Hertha BSCVattenfall 844,00 € 703,57 € 140,43 €
Hannoverenercity 858,88 € 731,28 € 127,60 €
DortmundDEW21 816,00 € 695,94 € 120,06 €
DarmstadtEntega 835,29 € 715,57 € 119,72 €
MainzEntega 835,29 € 715,57 € 119,72 €
StuttgartEnBW 872,46 € 762,70 € 109,76 €
HSVVattenfall 817,00 € 710,00 € 107,00 €

Der Rekordmeister FC Bayern München liegt in der Tabelle der meisten Fans zwar auf dem ersten Platz, aber in der Stromtipp.de-Tabelle nur im Mittelfeld. Am meisten spart man in der Fußball-Bundesliga bei der TSG Hoffenheim.

Wer hier den Tarif „Natur 12“ von Vattenfalls statt des Grundversorgers Süwag wählt, spart satte 301,40 Euro. Auch prozentual gesehen ist die Ersparnis mit 30,6 Prozent in Hoffenheim am größten.

Fußball-Bundesliga: Stuttgart und Hamburg am Tabellenende

Am Tabellende finden sich der VfB Stuttgart und der Hamburger SV wieder. Für Fans der beiden Vereine, die sich in der letzten Saison knapp in der Fußball-Bundesliga behaupten konnten, ist das aber nicht unbedingt eine schlechte Nachricht. Die niedrige Ersparnis von 109,76 Euro in Stuttgart bzw. 107 Euro in Hamburg zeigt, dass die Grundversorger EnBW (Stuttgart) und Vattenfall (Hamburg) den (Preis-)Kampf annehmen und versuchen, ihre Kunden mit günstigen Tarifen bei der Stange zu halten.

Fußball-Bundesliga: Schalke gegen Dortmund

Das ewig junge Revier-Derby zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund geht ganz klar an die Schalker. Die Königsblauen, die vom russischen Energiekonzern Gazprom gesponsert werden, sparen bei Vattenfall 291,99 Euro gegenüber dem günstigsten Tarif der örtlichen ELE. In Dortmund sind es nur 120,06 Euro, die man bei Vattenfall gegenüber der DEW21 spart.

Pikanterweise ist der Energiekonzern RWE sowohl in Gelsenkirchen als auch in Dortmund an den Grundversorgern beteiligt. Vattenfall zeigt sich neutral und berechnet in beiden Fußball-Bundesliga-Städten exakt den gleichen Tarif.

Fußball-Bundesliga: LichtBlick bietet BVB-Tarif an

Einen kleinen Vorteil haben die Dortmunder denn aber doch gegenüber den Schalkern. Der BVB-Sponsor LichtBlick bietet einen eigenen Tarif für die Fans der Schwarz-Gelben an. Getreu dem Gründungsjahr der Borussia heißt dieser „Strom09“.

© Stromtipp.de, 12. August 2015

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter