Monitoringbericht: Wettbewerb im Gasnetz nimmt zu

Die Bundesnetznetzagentur, die für die Regulierung im deutschen Gasnetz zuständig ist, beobachtet in ihrem aktuellen Monitoringbericht eine durchaus positive Entwicklung. Die Wettbewerbsbedingungen im Gasnetz haben sich deutlich verbessert.

Der Monitoringbericht belegt, dass der deutsche Gasmarkt und insbesondere das Gasnetz in den letzten Jahren durch weitreichende Veränderungen geprägt wurde, die zu einer nachhaltigen Verbesserung der Wettbewerbsbedingungen im Gasnetz geführt haben. Den entscheidenden Durchbruch sieht der Monitoringbericht in der Zusammenlegung der Marktgebiete im deutschen Gasnetz, die sich im Jahr 2009 von zwölf auf sechs verringert haben.

Wettbewerb im Gasnetz: Großhandelsmärkete profitieren

Vielleicht interessiert Sie auch:
Vom steigenden Wettbewerb im Gasnetz haben nach Ansicht der Jahr Bundesnetzagentur insbesondere die Großhandelsmärkte profitiert. So lagen im 2009 die Spotmarktpreise teilweise dauerhaft deutlich unter den bisher als Referenzpreis geltenden Grenzübergangspreisen im Gasnetz. Händler, die bereits eine flexible Beschaffungsstrategie verfolgt haben, konnten so Gas zu günstigeren Konditionen einkaufen, was die ölpreisgebundenen Gasmengen preislich unter erheblichen Druck setzte und den Wettbewerb im Gasnetz gut tat.

Davon wiederum haben insbesondere die Haushaltskunden profitiert, auch wenn bisher nur ein kleiner Teil der Haushaltskunden die Chancen des Wettbewerbs im Gasnetz wahrgenommen und den Gasanbieter gewechselt hat. So sind 2009 die durchschnittlichen Gaspreise im deutschen Gasnetz um fast zehn Prozent gesunken. Für einen Haushaltskunden mit einem Gasverbrauch von 20.000 Kilowattstunden ergab das im Durchschnitt eine Ersparnis von 126 Euro im Jahr.

Gasnetz: Anzahl von Versorgern nimmt zu

Die durchschnittliche Anzahl der Lieferanten in den einzelnen Netzgebieten im deutschen Gasnetz hat sich erheblich erhöht, so dass die meisten Kunden aus einer Vielzahl von Anbietern und Vertragsangeboten im Gasnetz wählen können.

„Ich ermutige auch die Gasverbraucher nachdrücklich, sich über die Möglichkeiten für einen Vertrags- oder Lieferantenwechsel zu informieren und die Chancen des Wettbewerbs für sich zu nutzen. Häufig reicht schon das Gespräch mit dem bestehenden und bereits vertrauten Versorger, um einen neuen Gasliefervertrag mit besseren Konditionen zu erhalten", so Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur.

Um selbst vom steigenden Wettbewerb im Gasnetz zuu profitieren, nutzen Sie unseren Gastipp.de-Vergleichsrechner, mit dem Sie sich schnell einen Überblick über Ihr individuelles Einsarpotenzial machen können.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter