Seite bewerten:
100%
0%

TelDaFax: Kündigen oder nicht?


TelDaFax: Kündigen oder nicht?Da viele Netzbetreiber wegen hohen Zahlungsrückständen dem Energieversorger TelDaFax die weitere Durchleitung von Strom und Gas verweigern und die betroffenen Verbraucher somit vom jeweiligen Grundversorger zu in der Regel höheren Preisen beliefert werden, sind diese in hohem Maße verunsichert und fragen sich, ob sie kündigen sollen oder nicht. Die Verbraucherzentzrale NRW gibt Aufschluß.

Grundsätzlich haben TelDaFax-Kunden nach Auffassung der Verbraucherzentrale NRW ein besonderes Kündigungsrecht, weil TelDaFax seine vertragliche Lieferpflicht verletzt, wenn es ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr liefern kann. Doch nicht für jeden TelDaFax-Kunden ist eine Kündigung gleichermaßen ratsam, denn unter Umständen können bereits geleistete Vorauszahlungen damit verloren gehen. Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt daher TelDaFax-Kunden je nach vertraglichen Voraussetzungen eine unterschiedliche Vorgehensweise:

Vielleicht interessiert Sie auch:
1. Es wurden bereits finanzielle Vorleistungen erbracht: Hier kann eine Kündigung zu Problemen führen, wenn nämlich TelDaFax die im Voraus gezahlten Gelder nicht freiwillig zurückzahlt. Im Falle einer Insolvenz wäre das Geld wohl verloren. Es könnte taktisch geschickt sein, erst einmal abzuwarten. Kann TelDaFax doch noch die Netzentgelte nachträglich zahlen, könnte man von TelDaFax weiter beliefert werden.

2. Der TelDaFax-Vertrag hat nur noch eine kurze Restlaufzeit: Verbraucher sollten eher abwarten und den TelDaFax-Vertrag weiterlaufen lassen, um dann gegebenenfalls zum Ablauf der Grundlaufzeit zu kündigen. Auf jeden Fall sollte man prüfen, welche Kündigungsfristen der TelDaFax-Vertrag vorsieht.

3. Der TelDaFax-Vertrag wurde erst vor kurzem abgeschlossen und/oder es wurden noch keine finanziellen Vorleistungen erbracht: Hier ist eine Kündigung sinnvoll. Das gilt auch dann, wenn der Jahresbetrag bzw. eine Kaution vor weniger als sechs Wochen abgebucht wurden. Man kann dann das Geld von der Bank zurückbuchen lassen. Haben Sie jedoch selbst überwiesen, bekommen Sie das Geld nicht über Ihre Bank zurück. In diesem Fall besteht bei einer Kündigung das Risiko, dass TelDaFax Ihnen ein Guthaben nicht freiwillig erstattet.

4. Der TelDaFax-Vertrag sieht monatliche Abschlagszahlungen vor: Auch hier geht man bei einer Kündigung kein großes finanzielles Risiko ein. Sie ist aber auch nicht erforderlich, da man unter diesen Voraussetzungen im Falle einer Insolvenz von TelDaFax die Zahlungen sofort einstellen beziehungsweise die Einzugsermächtigung widerrufen kann.

Erfahren Sie auf der nächsten Seite, was die Kündigung enthalten sollte und wie die Konsequenzen dann aussehen. 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter