Seite bewerten:
97%
3%

Der fossile Energieträger Erdgas: Das sind die Vorteile


Der fossile Energieträger Erdgas: Das sind die VorteileDer fossile Energieträger Erdgas bietet im Gegensatz zu anderen Energieträgern eine kosteneffiziente Möglichkeit, die Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand der Gesellschaft zu erhalten. Deshalb haben wird die vielen Vorteile, die den Energieträger Erdgas auszeichnen, einmal zusammengefasst: 

1. Der fossile Energieträger Erdgas ist relativ sauber. Die Verbrennung setzt weder Schwefel noch Feststoffabfälle frei. Es werden weniger Stickstoffe als bei Kohle und 50 Prozent weniger CO2 produziert. Der Nutzen für die Umwelt kann sofort realisiert werden.

2. Erdgas ist ausreichend verfügbar. Das Verhältnis von Reserven zu Produktion ist von 60 auf 250 Jahre durch die Hinzunahme unkonventionellen Erdgases angestiegen. Darüber hinaus wird die Produktion von Biogas und synthetischem Gas, die erneuerbare Energien sind, stetig wachsen.

3. Der fossile Energieträger Erdgas ist jetzt verfügbar. Es ist leicht zugänglich aus einer Vielzahl von Quellen über Pipelines und LNG. Es kann auch dezentral genutzt werden.

Vielleicht interessiert Sie auch:
4. Erdgas ist mehr als ein herkömmlicher fossiler Brennstoff. Als Primärenergie ist es vielseitig einsetzbar, hocheffizient und kann ohne Energieumwandlungsverluste in Wärme und Strom umgewandelt werden.

5. Der fossile Energieträger Erdgas ist sicher. Der Erdgassektor hat die beste Sicherheitsbilanz in der Industrie.

6. Erdgas ist effizient, kostengünstig und verlässlich. Moderne Gaskraftwerke sind um 40 Prozent effizienter als Kohlekraftwerke. Die Nachfrage nach Strom aus Gaskraftwerken nimmt aufgrund seiner Verfügbarkeit, preislichen Wettbewerbsfähigkeit und erwiesenen Verlässlichkeit zu. Außerdem ist Erdgas die beste Reservekapazität für Wind und trägt dazu bei, die CO2 Ziele zu erreichen.

7. Der fossile Energieträger Erdgas ist vielseitig. Erdgas kann als flexibler Partner in der Stromerzeugung für erneuerbare Energien wie Wind und Solar eingesetzt werden. Erdgas macht den Ausbau erneuerbarer Energien möglich.

8. Erdgas hat sich bewährt. Der Einsatz und die Kosten basieren auf vorhandene, bewährte Technologien, nicht nur auf Hoffnungen auf künftige Fortschritte oder Durchbrüche (wie für „clean coal", „small scale nuclear fusion").

9. Der fossile Energieträger Erdgas braucht keine Subventionen. Im Gegensatz zu stark subventionierten erneuerbaren Energien und Technologien können Länder ihre Emissionen kostengünstig reduzieren.

10. Erdgas schafft Arbeitsplätze und Wachstum. Erdgas kann eine Schlüsselrolle bei nachhaltigem Wirtschaftswachstum spielen.

11. Der fossile Energieträger Erdgas schafft Synergien. Kooperationen sind die Grundlage für Geschäftsbeziehungen in der Gaswirtschaft, gerade wenn in Großprojekten mehrere Partner beteiligt sind. Die Gasindustrie fördert außerdem gute Beziehungen zwischen Ländern. Außerdem findet Erdgas Konsens in der Gesellschaft.  

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter