Seite bewerten:
92%
8%

Was bringt der EWE ZuhauseSchutz?



Der Energieversorger EWE bietet seinen Kunden mit dem Produkt „EWE ZuhauseSchutz“ jetzt Sicherheitsdienstleistungen rund ums Zuhause an. Dahinter verbergen sich Versicherungsleistungen und eine Service Hotline. Attraktiv ist das Produkt nur für EWE-Kunden, die gern weiterhin hohe Energiekosten zahlen möchten.
 
Teure Strom- und Gastarife werden von Energieversorgern gern mit zusätzlichen (kostenfreien oder günstigen) Dienstleistungen ergänzt. Mithilfe dieser zusätzlichen Leistungen verfolgt das Unternehmen das Ziel, eine Rechtfertigung für überdurchschnittlich hohe Energiepreise zu liefern. Ein Vergleich der einzelnen Produktbestandteile zeigt jedoch oft, dass sich das schlechte Preis-Leistungs-Verhältnis kaum verbessert.
 
Der Oldenburger Energieversorger EWE bietet seinen Strom- und Gaskunden mit dem Produkt EWE ZuhauseSchutz für bestimmte Schadensfälle Versicherungsschutz an. Voraussetzung ist die Meldung des Schadens über eine EWE-Hotline, die entsprechende Dienstleister zur Reparatur beauftragt. Begrenzt ist der Versicherungsschutz auf 500,- Euro pro Schaden und insgesamt 1.000,- Euro pro Jahr.
 
Für EWE-Strom- und Gaskunden in den teuersten EWE-Tarifen ist das Produkt kostenfrei. Dazu zählen folgende Tarife: Strom/Erdgas classic, Strom/Erdgas fix, Strom/Erdgas comfort, Strom NaturWatt, Strom NaturWatt fix, Bio-Erdgas, trio, Werder Strom. Andere EWE-Kunden in weniger teuren Tarifen wie z.B. dem Online-Tarif zahlen 84,- Euro pro Jahr für den EWE ZuhauseSchutz. Bestellt werden kann der EWE ZuhauseSchutz per Hotline, online oder in den diversen EWE-Shops.
 
Zu den versicherten Dienstleistungen zählen bspw. Türöffnungsservice, Reparaturen an Rohren und Dächern. Ebenfalls beinhaltet ist eine zwölfmonatige Garantieverlängerung für zwei – bei Vertragsschluss registrierte – Elektrogeräte. Auch hier liegt die Obergrenze bei 1.000,- Euro im Jahr. Kooperationspartner der EWE sind die Versicherer AXA und HanseMerkur.
 
Die versicherten Schäden entsprechen im Wesentlichen dem Versicherungsumfang von Hausrat- und/oder Wohngebäudeversicherungen. Günstige Hausratversicherungen liegen im Jahr ebenfalls bei rund 80.- Euro Prämie. Dafür ist die Versicherungssumme jedoch deutlich höher. In dieser Preisklasse sind Schäden um die 60.000.- Euro versichert. Ein Rohrleitungsschaden ist in der Regel nicht für500,- Euro zu beseitigen. Kunden des EWE ZuhauseSchutz Produktes müssten dann die restliche Summe selber begleichen.
 
EWE-Kunden, die das EWE ZuhauseSchutz Produkt nicht kostenfrei erhalten, sollten prüfen, ob die dort angebotenen Leistungen nicht bereits durch vorhandene Versicherungen abgedeckt sind. Ist dies nicht der Fall, lohnt sich ein Versicherungsvergleich.
 
EWE-Kunden in den oben genannten teuren Strom- und Gastarifen können den EWE ZuhauseSchutz bedenkenlos abschließen, da die Leistungen kostenfrei sind. Allerdings sollte kein Kunde deswegen auf „richtige“ Hausrats- und/oder Wohngebäudeversicherungen verzichten.
 
Auf jeden Fall sollten sich EWE-Kunden über einen Wechsel des Strom- und Gastarifes informieren. Mit dem gesparten Geld lassen sich entspannt hochwertige Versicherungen finanzieren. Beispielsweise kann ein Kunde in Oldenburg im EWE Strom comfort Tarif durch einen Anbieterwechsel rund 350,- Euro sparen (4.000 kWh Jahresverbrauch einschl. Bonus).

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter