Seite bewerten:
100%
0%

Die Stromsiegel der Umweltverbände


 1.) Grüner Strom Label e.V.

Die Kriterien für das Grüne Strom Label wurden gemeinsam von Eurosolar und mehreren Umweltverbänden wie BUND und Nabu sowie dem Bund der Energieverbraucher erstellt.
Es gibt zwei Arten des Labels: Gold und Silber. Für das silberne Label muss mindestens 50 Prozent aus Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen kommen. Wenn der Stromanbieter nachweisen kann, dass der gesamte Strom aus regenerativen Energien stammt, erhält er das goldene Label.
In beiden Fällen soll wenigstens 1Prozent des Stromes solar erzeugt werden.

Adresse:
Grüner Strom Label e.V.
c/o EUROSOLAR
Kaiser-Friedrich-Straße 11
53113 Bonn
Internet: www.gruenerstromlabel.de
Telefon: 0228-36 23-73 und -75

2.) EnergieVision e.V. (Ok Power)

Der EnergieVision e.V. wurde im Jahr 2000 gegründet. Gründungsmitglieder sind das Öko-Institut e.V., der World Wide Fund for Nature (WWF) und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Sein „ok power"-Siegel wird Ökostromprodukten verliehen, die einen garantierten Nutzen für die Umwelt darstellen. Das bedeutet, neben den oben genannten Voraussetzungen müssen die Erzeugungsanlagen ökologisch unbedenklich sein. Statt fester prozentualer Anteile berechnet Energievision den „Umweltnutzen" der Ökostromtarife und vergibt danach sein Label.

Adresse:
Eurovision e.V.
c/o Öko-Institut
Geschäftsstelle Freiburg
Postfach 500240
79038 Freiburg
Internet: www.energie-vision.de
Telefon: 0761-45 295-25

3.) EcoTopTen

EcoTopTen ist eine Kampagne des Öko-Instituts Freiburg, die regelmäßig Produktempfehlungen für besonders umweltfreundliche und hochwertige Produkte herausgibt. Die Kriterien für eine Empfehlung durch EcoTopTen sind außer des Öko-Faktors eine verbraucherfreundliche Vertragsgestaltung, guter Service und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Für die ökologischen Komponenten der Stromprodukte orientiert sich EcoTopTen an den Kriterien des Ok-Power-Labels. Der Unterschied zu den anderen Stromsiegeln besteht darin, dass die Anbieter keine Zertifizierung beantragen, sondern EcoTopTen von sich aus die Stromangebote prüft.

Adresse:
Öko-Institut
Merzhauser Str. 173
79038 Freiburg
Internet: www.ecotopten.de
Kontakt: www.ecotopten.de/kontakt.php

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter