Der Stromverbrauch wächst nicht proportional mit der Personenzahl eines Haushaltes. Nach einer ...weiter
Der finnische Energiekonzern Fortum will nach eigenen Angaben in den nächsten Jahren zum ...weiter
Abgeordnete der SPD aus den neuen Bundesländern haben die Öffnung des Strommarktes auch für ...weiter
Laut einer Befragung von 150 Führungskräften großer deutscher Stromkonzerne, wird der deutsche ...weiter
Die nötigen Preisnachlässe durch die Liberalisierung des deutschen Strommarktes belaste die Veag ...weiter
Das hundertprozentige Tochterunternehmen der RWE, die RWE Energy Trading Limited, hat sich mit ...weiter
Wie in der vom Bundestag beschlossenen ökologischen Steuerreform vorgesehen, wird sich nicht nur ...weiter
Laut einem Artikel der Tageszeitschrift "Die Welt" unter der Rubrik "Das jüngste Gerücht", habe die ...weiter
Anläßlich des ersten Sitzung eines Gremiums von der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) ...weiter
Die beiden Unternehmen LichtBlick- die Zukunft der Energie GmbH und der Bundesdeutsche Arbeitskreis ...weiter
Wie stromtip am 16. November 1999 berichtete, wollen die Stadtwerke Leipzig zukünftig Strom von ...weiter
Die Landesregierung Baden- Württembergs hat ihre Anteile von 25,01% an der Energie- Baden- ...weiter
Die RWE Energie will unbedingt an Nachrüstungsplänen der Blöcke im Kernkraftwerk Biblis festhalten. ...weiter
Eine von der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) in Auftrag gegebene und von dem ...weiter
Auf seiner Bundesdelegiertenversammlung im hessischen Bad Hersfeld stellte der Bund für Umwelt und ...weiter
Im Zusammenhang mit der Fusion zwischen RWE und VEW kann es bei dem kölnischen Tochterunternehmen ...weiter
Wie stromtip gestern berichtete, äußerte der Vorstandvorsitzende der deutschen Tractebel Rolf ...weiter
Der Brüssler Energiekonzern Tractebel will Anteile an der Berliner Vereinigte Energiewerke AG ...weiter
Wie die französische Regierung mitteilte, ist die Liberalisierung des Strommarktes in Frankreich ...weiter
Die LichtBlick- die Zukunft der Energien GmbH will zum 1. Januar 2000 ihre Preise senken. Die ...weiter
Die Werbung der LichtBlick- die Zukunft der Energie GmbH wurde mittels einer einstweiligen ...weiter
Nach einem Bericht der "Berliner Zeitung" will das Bundeskartellamt eine Fusion zwischen den ...weiter
Bei dem Streit zwischen den Energieversorgern und den Gemeinden, erzielten die Gemeinden einen ...weiter
Wie in der Wochenzeitschrift "Die Zeit" in der morgigen Ausgabe vom 18. November 1999 zu lesen sein ...weiter
Die Energie Baden- Württenberg AG (EnBW) hat ihren Anteil von 25% an der Energiehandelsgesellschaft ...weiter
Wie die in der Dienstagsausgabe der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zu lesen war, hat der US- ...weiter
Wer künftig ein Gerät der AEG GmbH kauft, wie z. B. Herd, Wasch- oder Spülmaschine oder einen ...weiter
Wie die Zeitung "Die Welt" am Dienstag berichtete, werden die Stadtwerke Leipzig ihren ...weiter
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) forderte die Bundesregierung auf, den sofortigen ...weiter
Die deutschen Solarverbände überreichten heute Mitgliedern des Bundestages und der Bundesregierung ...weiter
Der Bundeswirtschaftsminister Werner Müller äußerte in der Montagsausgabe der "Westdeutschen ...weiter
1998 wurde in fünf der sechzehn Bundesländer Strom aus Kernkraftwerken produziert, wie die ...weiter
Wie stromtip am 11. November 1999 berichtete, wurde der Plambeck Neue Energien AG von der 15. ...weiter
Der Bundesverband für Braunkohle hat sich gegen die vom Finanzausschuß des Bundestages gebilligte ...weiter
Die geplante Fusion zwischen RWE und VEW und ebenfalls die Fusion zwischen PreussenElektra und ...weiter
Wie ein RWE Sprecher bestätigte, verlaufen die Gespräche zwischen der RWE und der VEW "konstruktiv". ...weiter
Die 15. Zivilkammer des Landgerichts Hamburg hat der Plambeck Neue Energien AG untersagt, ihre ...weiter
Nach langen Verhandlungen haben sich Bundesregierung und die Stadtwerke auf einen Kompromiß ...weiter
Zwischen dem Bund und den Eigentümern der VEAG ist eine baldige Einigung nicht ausgeschlossen. ...weiter
Die SolarWorld AG erhielt durch das Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und ...weiter
Nach einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" am Samstag wollen die Anteilseigner der VEAG die ...weiter
Der von Plambeck am 29. Oktober 1999 in einer Presseerklärung geäußerte Satz: "Ökostrom sei für den ...weiter
Anläßlich einer Tagung des Umweltausschusses des Städtetages in Leipzig äußerte sich ...weiter
Das Bundeskartellamt hat am 4. November 1999 mitgeteilt, daß es ein Missbrauchsverfahren gegen die ...weiter
Greenpeace bietet ab Januar 2000 eigene Tarifmodelle an! ...weiter
Die Grüner Strom AG plant ab Januar 2000 Tarifmodelle anzubieten! ...weiter
Anläßlich der VKU- Verbandstagung am 3./4. November 1999 äußerte sich der Verband kommunaler ...weiter
Seit Montag erhalten rund 60 000 Kunden bundesweit "gelben Strom". "Es war ein problemloser Start" ...weiter
Anläßlich der Mitgliederversammlung in Würzburg am 29. Oktober 1999 warnt der Bundesverband der ...weiter
Zum 1. Dezember bietet die Essener RWE Energie AG bundesweit eine Öko-Variante des "Avanza-Stroms" ...weiter